Fotogalerie

Weisse Weihnachten

 

Wetter ist immer

Ja, natürlich haben wir gerne Schnee an Weihnachten! Nur bei der Ernte der Christbäume würden wir manchmal gerne darauf verzichten. Christoph Speiser aus Biel-Benken hat seine liebe Mühe die Tannnbäume im tiefen Schnee zu finden. Wie alle Schweizer Weihnachtsbaumproduzenten ist er jedoch wetterfest und die Arbeit im Freien gewohnt.

 

 

Wolle-Rasenmäher in den Kulturen

 

Shropeshire-was?

Nur Schafe der Rasse Shropeshire können in Christbaumkulturen als natürliche Rasenmäher eingesetzt werden. Das erfordert jedoch viel Fingerspitzengefühl und Liebe zu den Schafen. Die Tiere sind sensibel und knabbern bei falscher Behandlung und Störungen von Ausserhalb wie z. B. bellende Hunde, die Spitzen der Christbäume ebenfalls an.

 

 

Rasenmäher in den Christbaum-Kulturen

 

Kinderarbeit?

Kein Problem, der Junior von Helga und Guido Wicki aus Römerswil wurde nicht zu dieser Arbeit gezwungen. Er macht es gerne und weiss, wer an Weihnachten schöne Bäume ernten will, muss diese das ganze Jahr im Auge behalten und pflegen. Hier wird das Gras  mit einem Mäher kurz gehalten.

Weiterbildung der Christbaumproduzenten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fredy weiss wies geht

Hagelschlag, Frostschäden oder abgebrochene Spitzen durch sich setzende Vögel machen Christbäume unansehnlich. Durch Schnitt- und Korrekturmassnamen können sie wieder zu verkaufsfähigen Bäumen hergerichtet werden.  Hier zeigt Fredy Spaltenstein Kursteilnehmern bei Francine und Arnold Elsner in Bettwiesen, Tipps und Tricks, wie man dies am Besten macht.

 

 

Pflege braucht es das ganze Jahr

 

Weihnachtbaumproduzent ist man das ganze Jahr

Natürlich wachsen auch sie gerne zwischen den Bäumen. Brombeeren, Winden und andere Problemunkräuter müssen aber rechtzeitig entfernt werden. Sonst leidet das Aussehen der zukünftigen Christbäume oder sie werden gar ganz überwachsen.

Handarbeit ist hier gefragt und die einzige Abhilfe bei dieser hartnäckigen Konkurenz.

 

 

Weihnachtsbaumeinkauf als Erlebnis

 

 

 

 

Da wird der Christbaumeinkauf zur Männersache

Wenn es Kaffee und einen Schnaps gibt, lassen es sich diese Herren nicht nehmen, den Weihnachtsbaum-Einkauf als Chefsache selber zu erledigen. Diese gut gelaunte Runde sitzt bei Heidi und Peter Sperisen in Staad/ Grenchen in der geschmückten und geheizten Scheune.


Unser Startbild, Christbaumkulturen im Emmental

 

 

 

 

Die Weihnachsbaumkulturen von Pascale und Paul Wälchli auf der Wäckerschwend in Oschwand BE. Die beiden bauen auf dem hügeligen Heimetli im Emmental seit über fünfundzwanzig Jahren Tannenbäume an.

Verschiedene Tannen- und Fichtenarten können als Christbäume verwendet werden

Adresse

IG Suisse Christbaum

Philipp Gut

BZ-Wallierhof

CH-4533 Riedholz (SO)

Kontakt

Philipp Gut

Tel.  032 627 99 77

Kontaktformular