Deutscher Name: Weisstanne
Herkunft: Europa
Vorteile: einheimische Baumart, kostengünstig
Nachteile: verliert von den Tannenarten als erste die Nadeln
Deutscher Name: Coloradotanne
Herkunft: Nordamerika (Oregon bis New Mexico)
Vorteile: weiche Benadelung, gute Haltbarkeit
Nachteile: nur geringes Angebot auf dem Markt
Deutsche Namen: Arizonatanne, Korktanne
Herkunft: Nordamerika (Arizona, Colorado, New Mexico)
Vorteile: schöner Baum, weiche Nadeln, durftet stark, sehr gute Haltbarkeit
Nachteile: Geringes Angebot, da anspruchsvoll im Anbau.
Deutscher Name: Nordmannstanne
Herkunft: Kaukasus, Georgien, Russland, Türkei
Vorteile: lange Haltbarkeit
Nachteile: wenige, deshalb am Meisten verbreitet
Deutsche Namen: Nobilistanne, Pazifische Edeltanne
Herkunft: Nordamerika (Oregon, Washington, Nordkalifornien)
Vorteile: sehr gute Haltbarkeit, sehr schöner Baum
Nachteile: stellt sehr hohe Ansprüche an Boden und Klima, deshalb eher selten zu finden
Deutsche Namen: gemeine Fichte, Rotfichte, Rottanne
Herkunft: Nord- und Mitteleuropa
Vorteile: einheimische Baumart, kostengünstig
Nachteile: kurze Haltbarkeit, verliert schnell die Nadeln
Deutscher Name: Engelmannsfichte
Herkunft: Nordamerika (Rocky Mountains, British Colombia, Alberta bis New Mexico)
Vorteile: sehr dicht, schöner Baum
Nachteile: nur geringes Angebot auf dem Markt, schwer zu behängen, da sehr dichter Wuchs
Deutscher Name: Weissfichte
Herkunft: Nordamerika (Alaska bis Labrador, Minesota, New York)
Vorteile: attraktive, kompakte Fichte, welche schon früh die ersten Zapfen bildet
Nachteile: auf dem Markt kaum anzutreffen, eher schwer zu behängen, da dichter Wuchs
Deutscher Name: Serbische Fichte
Herkunft: Bosnien Herzegovina
Vorteile: hübscher, schlanker Baum
Nachteile: kurze Haltbarkeit
Deutsche Namen: Blaufichte, Blautanne
Herkunft: Nordamerika (Rocky Mountains, Colorado, Arizona)
Vorteile: attraktiver, schöner Baum
Nachteile: Nadeln stechen, mittlere Haltbarkeit